Die kleenen Berliner Bären
6. Mai 2023
Dritter Platz beim Jugendländermasters 2023 für die kleenen „Berliner Bären“ Cem Yildiz, Milan Zeug und Mowgli Pina Pelzner mit Coach Tom Krupke hinten
Am 29/30 April 2023 fand in Ludwigshafen das Jugendländermasters statt, an denen alle Landesverbände ihren Nachwuchs gegeneinander antreten ließen und sich in den verschiedenen Klassen (Cadets, Junioren und Espoirs ) im Triplette sportlich messen konnten!
Mit dabei waren neben den Espoirs aus Berlin auch unsere jungen Berliner Bären Cem Yildiz, Milan Zeug und Mowgli Pina Pelzner!
Die Anreise erfolgte nach einer langen Zugfahrt am Freitag und so konnten die jungen Bären am Samstag gut ausgeruht ihre ersten 5 Vorrundenspiele in Angriff nehmen! Zuerst musste sich das Team von Coach Tom Krupke gegen BAWÜ behaupten, was kein leichtes Unterfangen werden sollte, wie sich später herausstellen sollte! Denn das Spiel wurde mit einem 4:13 verloren. Aber gegen BAWÜ zu verlieren ist kein Beinbruch. So ging es denn nach einer kurzen Ansprache des Coaches ins zweite Spiel gegen Saarland, welches auch noch live im Internet vom DPV gestreamt wurde! Von Anfang an waren unsere 3 Bären voll konzentriert bei der Sache! Nachdem man schnell mit 0:4 hinten lag, wurde dann der Schalter umgelegt. Cem machte als Pointeur richtig Druck, Mowgli schoss als Tireur alles weg und Milan legte ein ums andere Mal noch schöne Zauberkugeln, so dass Berlin schnell das Ergebnis rumdrehen konnten! Am Ende stand ein sehr souveränes 13:5 für Berlin auf der Anzeigetafel!
Das nächste Spiel hatten die siegreichen Bären gegen Hessen zu bestreiten und wie sich herausstellen sollte, war dies ein härterer Gegner als die Saarländer es waren! Nach einem konzentrierten und guten Start, gingen unsere Jungs recht schnell mit 8:1 in Führung! Doch dann verloren sie etwas den Faden und Hessen glich in der Folge das Spiel zum 8:8 aus! In der nächsten Aufnahme machten die Jungs dann 3 Punkte zur 11:8 Führung, doch Hessen schlug noch einmal zurück und kam auf 11:9 heran! Die letzte Aufnahme war sehr offen und beide Teams schenkten sich nichts und am Ende ging Berlin als Sieger vom Platz!
So ging es dann in die letzten beiden Begegnungen gegen Rheinland-Pfalz und Bayern!
Beide Spiele gingen denn auch sehr schnell mit 1:13 gegen Rheinland-Pfalz und 4:13 gegen Bayern verloren. Man merkte unseren Jungs an, dass das Spiel gegen Hessen sehr viel Kraft gekostet hatte und auch die Konzentration über weite Strecken nicht mehr voll da war!
So stand am Ende von Tag 1 ein 2:3 nach Begegnungen für die Cadets zu Buche und in der Tabelle belegten sie Rang 4!
Tag 2 begann dann mit dem letzten Vorrundenspiel gegen NRW. Dieses Spiel wollte unser Team unbedingt gewinnen, um sich sicher für das Halbfinale zu qualifizieren!
So traten Cem, Milan und Mowgli denn auch auf. Sie spielten von Anfang an sehr konzentriert auf und behielten über das gesamte Spiel die Oberhand! Mit einem 13:8 gegen ein stark spielendes NRW zogen die Berliner Cadets schlußendlich in das Halbfinale ein, wo mit BAWÜ ein altbekanntes Team aus der Vorrunde wartete!
Trotz einer Leistungssteigerung im Halbfinale mussten sich die Jungs gegen BAWÜ mit 5:13 geschlagen geben! Denn gegen einen blendend aufgelegten Luca Pelikan als Tireur auf Seiten BAWÜ konnte man nicht gegenhalten!
Somit ging es dann ins kleine Final um Platz 3, wo das Team aus Saarland auf uns wartete! Coach Tom Krupke gab denn auch den 3 jungen Boulisten freie Fahrt! Mit sichtlich viel Spaß und einer Portion Schalk im Rücken gingen sie ins Spiel und ließen Saarland auch ein weiteres Mal keine Chance! Somit gingen die Berliner Bären mit einem 13:7 als Sieger vom Platz und sicherten sich Platz 3!
Fazit:
Ein tolles Jugendländermasters ging zu Ende und mit dem Erreichen von Platz 3 erreichten die 3 Jungs ein sehr tolles Ergebnis und belohnten sich somit für ihre guten Leistungen! Wir können gespannt sein, was man in Zukunft noch von den 3 Berliner Bären hören kann!
Für die Berliner Espoirs Philippe Bourgeois, Celine Grauer und David Berndt lief es diesmal gar nicht, sie belegten am Ende Platz 8.
1. Mai Mixte 2023
2. Mai 2023
59 Teams, viel Sonne, viel Spass und unglaublich viele Menschen am Ufer. Ergebnisse unten und hier Bilder von Tino und von Fred Baumgart.
Da war es noch ruhig, die Turnierteilnehmer noch mehr oder weniger unter sich. Der Andrang am Grill und an der Bar begann kurz nach dieser Aufnahme.
Einige Teams mussten in den Weichselpark ausweichen.
Wird hier eine Kugel oder ein Hubschrauber beobachtet?
Hier kann man einen Eindruck von den vielen Menschen bekommen, die am Ufer unterwegs waren.
Die Ergebnisse:
Der erste Ligaspieltag 2023
24. April 2023
Am Samstag, 22.4.2023 fand der erste Ligaspieltag in Tegel statt. Die ersten zwei Begegnungen wurden gespielt – bei herrlichem Sonnenschein.
Alle Ergebnisse der Berliner Ligen im Detail auf https://lpvb.berlin.pétanque.org
Ostermontag – Doublette-Turnier in Kreuzberg
11. April 2023
Am Ostermontag fand am Ufer ein kurzfristig von Christoph und Christian organisiertes Doublette-Turnier statt. Das Foto zeigt die Preisverleihung an die Sieger David und Sebastian. Weitere Fotos gibt es hier.
Foto: Eckhard Siepmann
Die Ergebnisse:
SM am Karfreitag in Kreuzberg
7. April 2023
Rund 80 Menschen kamen am Karfreitag zum Supermêlée. Trotz Nieselregen war die Stimmung gut. Ergebnisse auf https://bck.berlin.xn--pétanque-bya.org/
Hier ein paar schöne Fotos von Tino
und hier Eindrücke von Martin
Der Saisonbeginn ist eingeläutet …
11. März 2023
Beste Boulespieler,
als ich heute aufwachte und es schneite fragte ich mich, ob es wirklich eine tolle Idee war für heute das Platzmachen auszurufen. Wie viele werden wohl kommen etc. waren die Gedanken …
Die Realität: Wir waren 20–30 Personen, alle voller Energie. Der Platz sieht aus wie gemalt, die Hütten sind gerichtet. Der Tag wurde immer sonniger, die Bouleplätze sind gefüllt, der Saisonbeginn ist eingeläutet.
Ausgedacht haben wir uns, dass wir das SM am Karfreitag auf 14 Uhr vorziehen. Mit DREI Runden, danach Halbfinale und Finale. Dann haben wir ein zumindest kleines Osterturnier.
Erinnern möchte ich, dass wir natürlich wieder Freiwillige für die Einschreibung plus Tresen brauchen. Wenn jemand spontan Bereitschaft verspürt sendet mir gern eine Nachricht. Das SM beginnt am 31. März.
Herzliche Grüße
Thorsten
Unser Platz am Ufer muss wieder gepflegt werden
1. März 2023
Am Samstag, 11. März ab 11 Uhr brauchen wir wieder viele Helfer*innen um unseren Platz für die Saison vorzubereiten. Kommt zahlreich!
BCK Mitgliederversammlung 2023
4. Januar 2023
Am Samstag, 14. Januar 2023 um 15 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinsheim Baerwaldstrasse 35 statt.
Bericht des Vorstands / Wirtschaftsbericht:
Es war ein erfolgreiches Jahr, uns geht es gut. Dank Dilek und da sehr viele Boulespieler insbesondere bei den Turnieren viel Einsatz gebracht haben.
Besonders positiv am vergangenen Boulejahr war, dass alles wieder „normal“ lief, wir soviel „freiwillige Selbstverständlichkeit“ beim SM u.v.m. hatten wie noch nie (es lief nahezu wie von allein), dass viel zusammenlief und viel gute Stimmung war. Mit Nachbarn und Komsu lief alles prima, aktuell gibt es keine Baustellen. Der Platz wirkt immer noch gut in Schuss, womöglich schaffen wir es in 2023 die letzten Schwachstellen zu beseitigen. Dies betrifft einige Banden und Bänke, ebenso auch neues Licht zwischen den vorderen Feldern und ein Austausch der Strahler. Auch wird es Investitionen in die Hütten geben.
Neue Satzung:
Das unendliche Thema. Nunmehr bittet das Finanzamt den Vereinszweck in der Satzung auf die „Förderung des Sports“ zu begrenzen statt „Förderung des Sports und der Völkerverständigung“. Wir haben die Völkerverständigung als Wort gelöscht und werden den Geist hochhalten.
Liga:
Voraussichtlich startet der BCK wieder mit drei Mannschaften. Die Ligatermine sind am 23. April, 13. + 14. Mai und 2. + 3. September
Turniere/Termine:
Den vorläufigen Turnierkalender findet ihr hier. Wichtige Termine sind
1. Mai (Turnierleitung + Tresen BCK II)
Salatgarten-Samstag am Pfingstsamstag, 27. Mai (2:2) (Turnierleitung + Tresen Bouledozzer)
Salatgarten-Sonntag am Pfingstsonntag, 28. Mai (3:3) (Turnierleitung + Tresen Boule 36)
Sextett am Sonntag, 25. Juni (BCK I)
Teufelsturnier am Samstag, 9. September (BCK III)
Spargelessen am Sonntag, 7. Mai (leider parallel zur BM 2:2)
Platzgestaltung:
Platzmachen am Samstag, 11. März