Es ist vorbei, der GPdA wird eingestellt. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause haben nur sehr wenige nachgefragt ob es weiter geht. Auch der ursprüngliche Sinn und Zweck der Turnierserie ist nicht mehr erkennbar und es hat sich niemand gefunden, der die Arbeit fortführen wollte.
Die Hauptarbeit – Veranstalter anschreiben, Plakate gestalten, die Webseite und die Rangliste führen u.v.m. – lag in den letzten Jahren in meinen Händen. Ich habe die Arbeit gerne und mit Leideschaft gemacht, aber nun ist es genug.
Danke an alle Veranstalter*innen und Spieler*innen die dabei waren. Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg in der Zukunft. Wir sehen uns sicher noch auf irgend einem Bouleplatz in Deutschland oder in der Welt.
Martin
Liebe BCK Mitglieder, liebe Gäste,
seit dem Beginn des Grand Prix d’ Allemagne (GPdA) im Jahr 2008 sind wir mit dem Salatgartenturnier und dem 1. Mai Mixte dabei. Zum GPdA 2020 gehören auch folgende Berliner Turniere: Zehlendorf Open von Z88 und St. Patricks Turnier, Großer Preis von Berlin und Beaujolais-Cup des Club Bouliste de Berlin.
Der 1. BCK unterstützt die Idee vom freien Boulespiel, die sich hoffentlich immer stärker durch den GPdA manifestiert. Auf der GPdA Website findet ihr u. a. die Präambel, die aktuelle Turnierliste und die Rangliste.
Wer als Spieler oder als Turnierveranstalter die Ideen des GPdA unterstützen möchte, kann sich an die Mitglieder des Organisationskomitees des GPdA wenden.
Martin