Teufelturnier und Kanal Royal 2025
9. September 2025
Das Teufelturnier 2025
Am letzten Wochenende wurden gleich zwei Turniere am Ufer gespielt: Das Teufelturnier und das neue Kanal Royal.
Am Samstag wurde das Teufelturnier gespielt. Mit 32 Teams, bestem Wetter, maximaler Freude und Erinnerung an einen tollen Menschen (Martin Teufel). Gewonnen haben Luka Pitzius, Sebastian Junique und Simon Unger gegen Maksim Tsuran, Michael Kitsche und Thomas Bachner.
Die Finalisten des A-Turniers
Finalisten B-Turnier
Sieger C-Turnier
Alle anderen Ergebnisse hier:
Das neue Kanal Royal
Am Sonntag ging es mit fast 50 Teams um den neu geschaffenen Kanal Royal Titel mit Andrea Schirmer und Ben Kirchner als Sieger.
Viel wichtiger als der sportliche Erfolg war aber der Benefiz-Zweck. 100 % der Umsätze gingen in die Jugendarbeit, also der gesamte Wareneinsatz plus Aufschlag. Und 720 Euro wurden gespendet. Also ein Grossteil der Preisgelder und viele Privatspenden. Zusammen kamen insgesamt 1.800 Euro zusammen, vielleicht kommt durch Spenden auf das Vereinskonto noch etwas hinzu.
Das ist weit mehr als erwartet, vielen Dank. Wir nehmen das als Auftrag für eine Wiederholung in 2026
Die Ergebnisse hier:
Falls jemand noch ein paar Fotos vom Turnier hat, bitte schickt sie uns.
Haltung
9. September 2025
So kann man auch schießen …
Erfolgreiches Wochenende für die Kreuzberger Vereine
1. September 2025
Am vergangenen Wochenende fanden bei bestem Sommerwetter die letzten zwei Spieltage der Berliner Liga statt. Die Kreuzberger Teams schnitten hervorragend ab, Platz 1 bis 3 ist von Kreuzberger Teams besetzt. Berliner Meister 2025 wurde mit 8:2 das Team BCK I.
Berliner Meister 2025 BCK I
Auf Platz 2 folgt das Team Boule 36 I und auf dem dritten Platz landete Inter T.
Mit dem zweiten Platz in der zweiten Liga sicherte sich BCK II (nach CBdB I, die mit 10:0 durchmarschierten) den Aufstieg in Liga 1.
Zurück in der ersten Liga: BCK II
Die dritte Liga wurde dominiert von Boule 36 II, mit 12:0 machen sie den Aufstieg in die 2. Liga perfekt.
Boule 36 II: Aufsteiger in die 2. Liga
Vorstand und Helfer, ohne die nichts läuft.
Schiedsrichter
Bei der Schlussansprache von Vizepräsident Tom Krupke.
Schöner Bericht zur DM Triplette auf der LPVB Webseite
29. August 2025
Auf der LPVB Webseite gibt es einen schönen Bericht zur DM Triplette. Aus Kreuzberg war das Boule 36 Team mit Dominique Bertisch, Alexandre Giacometti und Cem Yildiz dabei.
Berliner Meisterschaft 55+ Triplette - Show down der Silberrücken?
21. August 2025
Bei schönstem Sommerwetter traten 20 Teams am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer um die Berliner Meisterschaft an. Die Turnierleitung managte Christian Hempel in gewohnt souveräner Manier, am Tablet unterstützt von Chrissie, die nie die Ruhe verlor, auch wenn mal plötzlich das System eine Pause beanspruchte, sowie im Tagesverlauf Tom Krupke, Horst Hildebrand und später Markus Domsch, die sich um die Einhaltung der elementarsten Pétanque Regeln kümmerten. Das Tresenteam um Dilek Master of Bratware und Ruben the Chief Mixer gab sein Bestes und sorgte massgeblich für die gute Laune am Boule Set.
Zu den Ergebnissen:
Kurz vor 21 Uhr, nach teilweise dramatischen 104 Minuten, stand das Siegerteam fest. Was zunächst bis zum Spielstand von 0:8 nach einer klaren Angelegenheit für Andreas Bohnenberg, Michael Knieper und Dennis Junique (alle boule devant) aussah, entwickelte sich zu einer emotionalen Aufholjagd des Teams René Fitsche, Rolf Graf, Jürgen Glas. Beim Stand von 10:11 für Fitsche/Graf/Glas konnte sich das boule devant Team noch einmal aus der Aufholjagd der Routiniers befreien und holte sich den Titel 2025. Was für ein sehenswertes, unterhaltsames Finale!
Das B Finale gewann, ebenfalls in sehenswerter Manier mit dramatischen Auf und Abs, das Frauenpower Team Birgit Pitzius, Susanne Werner, Tassanee Weber gegen Susanne Moll, Jörg Remers und Norbert Hartmann, der für Andrea Salomon ins Team gekommen war.
Den geteilten dritten Platz im A Turnier errangen das Team Thomas Reiter, Matthias Schmitz und Klaus Kolbe sowie Frennzy & Birgit Besser mit Thorsten Szugs.
Die weiteren Ergebnisse sind unter lpvb.berlin.pétanque.org einsehbar.
Horst Hildebrand
Die Finalisten von links: Rolf Graf, Jürgen Glas, René Fitsche (Silber) und Andreas Bohnenberg, Michael Knieper, Denis Junique (Gold)
Quali DM 55+
21. August 2025
Glückwunsch an Olli, Matthias S. und Mazze B. die sich letztes Wochenende für die DM 55+ qualifiziert haben.
Wir drücken die Daumen und freuen uns euch in Tegel bei der DM im September anzufeuern.
Ebenso qualifiziert sind Bruno Gibard, Hervé Dieu, Eric Bourgeois und Jean-François Mores, Laurent Brizard, Laurent Mirabeau-Sibold.
Deutsche Meisterschaft 55+ 2025
13. August 2025
Zur Errinerung: Am 13. und 14. September findet die Deutsche Meisterschaft 55+ in Tegel statt.
Es ist für alle offen, vorbeizukommen und sich ein paar schöne Spiele anzuschauen.
Deswegen hoffen wir dass sich an diesem Wochenende einige Kreuzberger Teams bei der Quali am Paul-Lincke-Ufer qualifizieren.
Wir drücken fest die Daumen und freuen uns darauf, sie zu unterstützen!
Kanal Royal Turnier 2025
07. August 2025
Was lange nur eine Idee war, wird jetzt Realität:
Cem und Milan laden euch herzlich ein zum Doublette-Turnier „Kanal Royal“ am Sonntag, den 7. September 2025 am Paul-Lincke-Ufer in Berlin.
■ Ort: Paul-Lincke-Ufer 13, Berlin
■ Einschreibschluss: 9:30 Uhr vor Ort
■ Spielbeginn: 10:00 Uhr
■ Modus: Doublette
■ Turnierformat: Poule + A/B-K.O.-Runde
■ Startgeld: 12 € pro Team
Online Einschreibung hier.
Kommt vorbei, ballert die Kugeln und habt ’nen richtig nicen Tag am Kanal!
Wir freuen uns auf euch!
Cem & Milan
Teufel Turnier und restlichen Turniere in Kreuzberg
23. Juli 2025
Hallo Leute,
Die Einschreibung für das Teufel Turnier ist jetzt online! Und ihr findet weiter unten ein schönes Plakat von Dominique.
Hier ist auch ein Ausblick auf die restlichen Turniere in Kreuzberg für 2025 :)
16. August - Quali DM 55+
17. August - Berliner Meisterschaft 55+
06. September - Teufel Turnier
11. Oktober - Supermêlée Abschluss
Da wir viele Spieler*innen mit Erfahrung (😉) bei BCK / boule 36 haben, und die Quali in Kreuzberg stattfindet, ich wollte nur daran erinnern dass die Deutsche Meisterschaft 55+ in Tegel am 15 / 16. September stattfindet.
Berlin hat 3 Startplätze, 1 davon ist gesetzt.
Und hier sind andere kommende Berliner Turniere.
26. Juli - Nocturne, Mauerpark
10. August - Berliner Meisterschaft 3:3, Tegel
23. August - Berliner Meisterschaft Tir, Reinickendorf
27. Sept - Montel Turnier, Tegel
Grüsse
Alex
Inter Kreuzberg Turnier #2
30. Juni 2025
Boule, Buffet & Sonnenschein – unser Turnier 2025!
Was für ein herrlicher Tag: Die Sonne lacht, die Kugeln klackern, und die neuen Inter Schweinchen rollen wie geschmiert – Schon in den drei Vorrunden im Maastrichter-System zeigte sich: Dies würde ein entspannter sonniger Tag werden, an dem neben gutem Boules, auch viel geschnackt, gefuttert und gefeiert werden würde!
Während nach 3 Vorrunden die Viertelfinals im A- B- und C-Turnier gespielt wurden, wurde Milan zur lebenden Legende des Schweinchen-Verkaufs – so schnell war das Cochonnet noch nie unter die Leute gebracht worden. Währenddessen versorgte Dilek uns am Buffet mit Köstlichkeiten, Danke für diesen ständigen Einsatz! Und an der Bar? Floss der Aperol Spritz, so wie die Schweißperlen auf den Plätzen!
Kurios: Die Finalisten vom letzten Jahr trafen sowohl in der dritten Vorrunde als auch im A-Halbfinale aufeinander – Spannung, Emotionen und Schuss-Drama! Beim Stand von 10:11 sah alles nach einem Sieg für Pascal, Lars und Basti aus, nachdem letzterer zuvor noch die Sau schiessen musste, um zu überleben. Doch dann folgte der wohl unglücklichste Schuss des Tages, sodass sich Felix, Alex, und Dominique für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren konnten.
Im großen Finale standen sie dann dem Team "Halloumi" aka Felix (ja, nochmal Felix!), Celine und Philippe gegenüber.
Siegreich waren die Charlottenburger am Ende, aber mal ehrlich ein 4-Klassen-Unterschied war zwischen Bundesliga und 3. Berliner Liga nicht zu erkennen. Glückwunsch an die drei zum Turniersieg.
Den Sieg im B-Turnier sicherten sich Cem, David und Idrissou gegen Tass, Knut und Marc. Im C-Turnier waren Ben, Thomas und Matthias gegen Hanni, Malin und Jakob. Glückwunsch an alle Finalisten.
Ein weiteres Highlight des Tages war das neue Feature in Felix’ Turniersoftware. Die KO-Spiele der Turniere können nun in einer Art Lotterie durch die Teams selbst gelost werden - spannend und ein Hingucker! Auch der große Monitor trägt zur Professionalität und Übersichtlichkeit bei,so konnten Rankings und Paarungen jederzeit zentral eingesehen werden.
Ein großes Danke auch an Baris, der mit seinen Fotos die ganze Atmosphäre eingefangen hat: Sonne im Gesicht, die Kugeln im Blick, einen Aperol in der Hand – besser geht’s nicht.
À la prochaine – wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Bericht von Colette und Henri
Bilder von Baris Gürkan.
Bilder von Birgit Bergmann.
Felix, Philippe und Celine gewannen das A Turnier.
Salatgartenturnier 2025
9. Juni 2025
Beste Boulespieler,
Am Samstag, fand das Salatgarten Doublette mit 93 Teams statt, und 63 Triplette am Sonntag!
Teams aus ganz Deutschland verwandelten die kreuzberger Boules-Welt in einen noch bunteren und schöneren Ort.
Vielen Dank nach Düsseldorf, Bochum, Braunschweig, Leipzig, Halle, Dresden, Hamburg, Lübeck, Kiel und alle anderen auswärtigen Gäste, die jetzt nicht eingeschlossen sind. Dazu zählt auch der internationale Besuch der Englischen Nationalmannschaft, ein großer Gewinn am diesjährigen Wochenende.
Da wir nicht so viele Bahnen auf den Bouleplatz haben, war das Doublette natürlich ziemlich sportlich zu organisieren, aber am Ende hat alles super geklappt. Trotz des Hin und Her zwischen dem Hautplatz und Weichselpark / Görlitzerpark + 2 grossen Regenschauern, sahen alle Leute glücklich aus. Zumindest wenn die Spieler*innen zu uns (Boule 36 II, Ausrichter am Samstag) an die Bar kamen. Und wenn der Regen zu Stark und der Platz unter den Barzelten zu eng wurde, rettete Malin die Stimmung mit Musik.
Am Ende gewannen das A Turnier Matthias Schmitz und Thomas Reiter gegen unsere geschätzten Gäste und jährlichen Besucher Carolin Birkmeyer und Philipp Niermann.
Bei den B und C Turnieren gab es einen Doppel-UK-Sieg, von Dean Ashby / Jason White und Kay Sheffield / Martin Hughes gegen Göknur Ozkan / Sinan Hozic und Günther Stiekel / Felix Lemke.
Das am Vorabend spontan entstandene Doublette von Schack (Jena) und Klaus Uber gewann das D Turnier gegen die Kieler Andreas Naschtizki und Jürgen Christ.
Das Triplette Turnier, das dieses Jahr von Inter Kreuzberg am Sonnatg geleitet wurde startete bei wechselhaftem Wetter und wurde bereits wenige Minuten nach Start der ersten Runde durch ein heftiges aber kurzes Gewitter unterbrochen. Durch den Einsatz vieler Teams konnten die Felder schnell wieder hergerichtet werden, sodass die erste Runde nach ca. 2 Stunden beendet war. Die zweite Runde lief dann reibungslos und um 14:00 Uhr konnten auch alle Ergebnisse der Poules aus dem Weichselpark vermerkt, und die A-B-C- und D-Turniere ausgelost werden.
Das Wetter war gut, es wurde gut gegessen, die Stimmung unter den Spielenden und auch im Tresenteam war prächtig. Ab dem Viertelfinale fanden dann alle Spiele am Kanal statt und die Turniere gingen langsam in die heiße Phase. Während im D-Turnier unsere Gäste aus Kiel am Ende das Nachsehen gegen Dominique, Idrissou und Ari aus Dresden hatten, konnte sich im C-Turnier ebenfalls ein Berliner Team mit Zuwachs aus einer anderen Stadt durchsetzen. Im Finale waren Thorsten, Casi und Stephane aus Karlsruhe gegen Malin, Jakob und Felix siegreich. Im B-Turnier gab es ebenfalls ein Berliner Finale in dem sich Ben, Maxim und Pascal gegen Cem, Mo und Denis durchsetzen konnten.
Das A-Turnier fand dann ein etwas kurioses Ende, da die stark aufspielenden Engländer beim Buchen ihrer Flüge wohl nicht mit einem A-Finaleinzug oder aber dem sommerlichen Berliner Starkregen gerechnet hatten. Unter Zeitdruck einigte man sich mit Baris, Max und Rocco auf einen Schlagabtausch von 30 Minuten in dem die Berliner Mannschaft über sich hinauswachsen sollte. Schnell gingen sie in Führung und Baris konnte die bis dahin souverän spielenden Engländer mit mehreren Carreaus vor große Aufgaben stellen. Rocco legte souverän vor, Max machte das, was man als Milieu dann machen muss. So nutzten sie ihre Chancen und beim Stand von 10:1 gab es dann das Shake-Hands und während das Team Chabouli/Inter den Sieg feierte, musste Team England schnell mit dem Taxi zum Flughafen.
A Big thanks to Dean, Jason and Kai, die am Ende ihren Flug tatsächlich bekommen haben. Alles Gute für euch bei den Europameisterschaften!
Einen herzlichen Glückwunsch an die Sieger des A-Turniers: Rocco, Baris und Max, Bravo!
Einen Riesendank auch nochmal an Chrille und Dilek und Tutti am Grill. Danke an alle anderen für die Salate, das Helfen sowie das zuverlässige Melden der Ergebnisse.
Am 28.06. findet das Inter Turnier (Triplette) statt. Meldet euch an, es wird wieder geil!
Für Bilder -> hier.
Salatgarten Turnier Doublette ist voll!
02. Juni 2025
Das Salatgarten Turnier Doublette ist voll.
Da wir mit unseren Bahnen limitiert sind, haben wir entschieden das Salatgarten Turnier zu begrenzen.
30 Teams werden auf dem Platz spielen + 10 auf den Weg, und mehr als 50 in Weichselpark und Görlitzerpark.
Wenn ihr von ausserhalb aus Berlin anreist und nicht eingeschrieben seid, bitte bei Alex anmelden
Bilder vom Ligaspieltag 24.5.2025
25. Mai 2025
Auf der LPVB Webseite gibt es ein paar Fotos vom gestrigen Ligaspieltag in Tegel: https://petanque-berlin.de/home/fotos
BM und Quali Frauen 2025 bei Petanquistan
23. Mai 2025
Die Berliner Doublette-Meisterschaft der Frauen findet am Sonntag, 1. Juni 2025 bei Petanquistan statt. Es wäre toll, wenn viele von euch dabei sein werden.
Schon am Samstag, 31.5.2025 gibt es die Qualifikation für die Frauen DM Triplette an gleicher Stelle. Anmeldung hier.
BM Mixte 2025
10. Mai 2025
Die Vorjahressieger Hanni und Cem (oben) unterlagen im Finale Rachel Hoerr und Robin Carstens (unten)
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, trafen sich 38 Teams zur Berliner Meisterschaft Mixte. Trotz des etwas kühlen und bewölkten Wetters, das aber glücklicherweise meist trocken blieb, lieferten sich die starken Teams packende und sehenswerte Spiele.
Die Spannung war von Anfang an spürbar. Leider gab es im Viertelfinale einen Wermutstropfen: Das Team von Andrea Schirmer und Ben Kirchner musste aufgeben, da sich Andrea verletzte und nicht weiterspielen konnte. Wir wünschen Andrea auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung!
Ein Highlight war das Finale, in dem die Titelverteidiger der Herzen Cem Yildiz und Hanni Henning auf die beiden aus Hamburg angereisten Sympathieträger Rachel Hoerr und Robin Carstens von Z88 trafen. Obwohl die Dunkelheit bereits einsetzte und es während des Finales sogar immer stärker zu regnen begann, ließen sich viele Zuschauer die Entscheidung nicht entgehen. Und sie wurden für ihr Durchhaltevermögen belohnt! Hanni und Rachel waren beide unglaublich stabil in ihrer jeweiligen Position als Legerinnen und Cem und Robin zeigten trotz Regen erstaunliche Schussleistung. Zunächst konnten Cem und Hanni in Führung gehen, doch Rachel und Robin kämpften sich zurück und übernahmen ihrerseits die Führung. Cem und Hanni gelang zwar noch der Ausgleich zum 11:11, doch am Ende setzten sich Rachel Hoerr und Robin Carstens durch und sicherten sich den Berliner Meistertitel im Mixte.
Ein ziemlich kalter aber dennoch toller Boule-Tag mit spannenden Spielen und einem verdienten Siegerteam – herzlichen Glückwunsch an Rachel und Robin!
Dieser Beitrag von Dominique ist der LPVB Webseite entnommen.
„Feinstes Boulewetter“
Der 1. Mai in Kreuzberg
5. Mai 2025
Das 1. Mai-Mixte entwickelt sich zu einem echten Kassenschlager, ein Andrang wie beim Pokalfinale mit Arminia Bielefeld. 40.000 Zuschauer mussten allein in den Görlitzer Park, andere Grossgruppen sammelten sich vorm La Maison, der Tag war zum Feiern gemacht.
Bei bestem Wetter sammelten sich fast 50 Teams, neu ausprobiert wurde der Tresenplatz am Tor. Ein voller Erfolg.
Das Turnier selbst balancierte die ganze Zeit auf einem schmalen Grat zwischen Party-Meile und Lieblingsturnier. Alle waren bester Laune, nicht immer wegen der Musik an Rande. Überraschend gewonnen hat das einzige Team mit zwei Frauen (Meike, Christine und Thorsten) gegen Idrissou, Helmut und Juana aus Thüringen. Die Favoriten tummelten sich größtenteils im B- und C-Turnier.
Von links: Die Sieger Thorsten Beckmann, Meike Sand, Christine Beckmann und die Zweitplatzierten Helmut Hehn, Juana Schubert, Idrissou Abdoulaye.
Die Ergebnisse
Ein schöner Erfolg für Kreuzberg ist auch die aktuelle Berliner Rangliste.
Die Vereinsrangliste wird von Boule 36 vor bdb angeführt (Bundesligist mit sehr viel mehr Teilnehmern). Auch der BCK und Inter folgen auf den Plätzen 3+5.
Noch besser sieht das Bild bei den Frauen aus. Christine auf Rang 1 (!!!), dann Dominique, Meike und Hanni direkt dahinter. Absolut eindrucksvoll.
Aber auch die Männer lassen sich nicht lumpen. Elias auf Platz 1, Cem auf Platz 3
https://lpvb.berlin.xn--ptanque-bya.org/Turnier/turnier.php
https://lpvb.berlin.xn--ptanque-bya.org/Turnier/turnier.php
Und wäre das noch nicht genug ging es gestern bei der Mixte BM gleich weiter. Die Titelverteidiger Cem und Hanni waren wieder in Top-Form und kamen erneut ins Finale. Welches sie leider knapp verloren.
Kann gerne so weitergehen 😊
Thorsten
Ergebnisse der Kreuzberger Osterturniere 2025
22. April 2025
Die Sieger des Doublette Turniers Maxime Giguel und Pascal Brun.
Die Gewinner des Triplette Turniers Cem Yildiz, Dominique Bertisch und Sedat Akgül
Das Doublette am Samstag wurde mit Regen und 48 Teams gespielt. Trotzdem entwickelten sich hochklassige Spiele. Am Sonntag gab es für die 32 Triplette-Teams feinstes Boulewetter. Die Versorgung und Organisation von Dilek, Christian, Bernd, Tom und Shooty war Prima.
Danke
21. April 2025
Beste Boulespieler,
Das war ein super Boulewochenende. Vielen Dank an Christian, der die Osterturniere wiederbelebt hat und an Dilek, Bernd, Tom und Shooty, die ihn so tatkräftig unterstützt haben.
Absolut lukullisch waren all die vielen Salate und Kuchen, die so reichhaltig mitgebracht wurden. So dass selbst Vegetarierer nicht wussten, was sie wählen sollen.
Auch war die Atmosphäre ganz leicht, beim Finale gab es eine richtig schöne Centercourt-Stimmung. Mit vielen Passanten, die sich dem Sog des Spiels und der spürbaren Gemeinschaft nicht entziehen konnten.
Ebenfalls war dieses Turnier die Feuerprobe für die neuen Catering-Gegebenheiten mit Tresen und Tischen vor den Hütten. An einigen Kleinigkeiten können wir noch feilen, aber klar ist bereits, dass das Ensemble so funktioniert.
Christine hatte den link zum RBB-Beitrag bereits in den Verteiler gestellt. Ruben hat sich die Mühe gemacht den Boule-Ausschnitt in ein eigenes Video zu packen.
Auch in dem Beitrag vom RBB ist sehr spürbar, welch schönen Platz wir haben und wieso wir soviel Zeit dort verbringen. Das Ufer wirkt wie eine Oase mitten in der Stadt.
Euch einen sonnigen Montag,
Herzliche Grüße
Thorsten
Saison Start
10. April 2025
Letztes Wochenende hat die Boule Saison in Kreuzberg offiziell angefangen :)
Am Freitag beim Supermêlée haben sich 90 Spieler*in angemeldet und bis spät gespielt.
Am Sonntag fand das Kanal Mixte Turnier statt, wieder mit toller Stimmung, guten Spielen und überraschend schönem Wetter.
Am Ende gewannen Ben und Andrea gegen Hannes und Hanni das A Turnier.
Sybille und Florian gewannen das B Turnier gegen Dominique und Stephan.
Wir freuen uns auf die kommenden Turniere und eine tolle Saison.
fexxlook ist da!!!
1. April 2025
Nachdem wir unsere Seite bei facebook abgemeldet hatten, kam natürlich bei vielen Menschen die Frage auf – was nun? Darum ist unser Starprogramierer Felix aktiv geworden. In Zusammenarbeit mit weiteren Aktiven wurde eine Alternative entwickelt. Die ersten Freundinnen und Freunde sind schon angemeldet auf der BCK Seite bei fexxlook. Ab heute offiziell im Netz, die Anmeldung findet ihr hier.
Und so sieht die Seite jetzt schon aus:
1. Mai Turnier und Salatgarten Turnier 2025
27. März 2025
Die Saison fangt bald an, mit 2 ausgebuchten Turnieren (Kanal Mixte und Osterturnier) und unserem Supermêlée (04.04).
Die Einschreibung ist jetzt online für das 1. Mai und Salatgarten Turnier.
Dieses Jahr, kommt wieder der Grand Prix d'Allemagne ins Leben, jetzt als Grand Prix de Pétanque Aktuell.
Und das Salatgarten Turnier findet im Rahmen der GPdPA statt, sowie das Hofgartenturiner in München, der Große Preis von Berlin, das Kölner Sextett und mehr.
In 2024 gewannen Andrea Schirmer, Pascal Brun und Ben Kirchner das 1. Mai Turnier.
Und ein doppelter Sieg beim Salatgartenturnier von Bernhard Goetzke und Sascha von Pleß, mit Dominique Tsuroupa für das Triplette.
Wir haben unsere Facebook Seite gelöscht
10. März 2025
Liebe Freunde und Mitglieder des 1. BC Kreuzberg,
das aktuelle Handeln der Trump-Regierung und Elon Musk und das Verhalten von Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) dazu, hat uns bewogen die Facebook- Seite des 1. BCK zu löschen. Alle aktuellen Infos des Vereins findet ihr hier auf der Webseite. Wir empfehlen euch auch, eure privaten Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) Konten. zu löschen. Auch wenn es schwierig scheint, solltet ihr auch auf WhatsApp verzichten und Alternativen dazu suchen. Vorschläge für Alternativen könnt ihr gerne an
Der Vorstand des 1. BCK
Hier ein paar mögliche Alternativen
https://de.wikipedia.org/wiki/Signal_
https://de.wikipedia.org/wiki/Telegram
https://de.wikipedia.org/wiki/Threema
Kanal Mixte Turnier 2025
22. Februar 2025
Am 06. April findet unsere Kanal Mixte Turnier wieder in Kreuzberg statt.
Wir freuen uns schon auf diese 2. Auflage mit euch.
Gleicher Modus, gleiche Stimmung, hoffentlich das gleiche Wetter 😊
Weil wir das selbst organisieren, ist es wieder auf 32 Teams begrenzt.
Es wird wahrscheinlich wieder schnell ausgebucht sein, also bitte schnell einschreiben, und sorry wenn ihr kein Platz bekommt.
Da das Turnier limitiert ist, werden alle Teams mit Platzhalternamen der fairness wegen gelöscht.
Alex & Dominique
Osterturnier 2025
12. Februar 2025
Leute es fängt im April wieder mit den Turnieren in Kreuzberg an!
Das erste angekündigte Turnier ist Christians legendäres Osterturnier am 19 und 20. April.
Da der Freitag frei ist, wird ein grosses Supermêlée gespielt mit 3 Vorrunden, und danach Doublette am Samstag und Triplette am Sonntag.
Dieses Jahr ist das Turnier limitiert auf 48 Teams, und alle Teams mit Platzhalternamen werden sofort gelöscht.
Die Einschreibung wird vom 01. März um 14:00Uhr bis 31. März online sein.
Osterturniere 2025 in Kreuzberg
20. Januar 2025
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Osterturniere am Paul-Lincke-Ufer im Kreuzberg geben. Sie sollen vom 18. bis 20. April stattfinden. Die Details und das Plakat dazu kommen voraussichtlich Mitte Februar und die Online Einschreibung startet am 1. März.
1. Berliner Frauen Cup des LPVB am 8. März 2025 in Tegel
17. Januar 2025
Zum Weltfrauentag, am 8.3.2025, veranstaltet der LPVB in Tegel ab diesem Jahr den Berliner Frauen Cup.
Der Modus ist Doublette (Maastricher System, 4 Vorrunden, Halbfinale, Finale). Die Einschreibung ist ab sofort offen.
Einschreibschluss am Turniertag ist 9:30, Spielbeginn dann ca. 10:00 Uhr. Bei kleiner Belegung (bis 20 Teams) haben wir die Möglichkeit in der Halle zu spielen, ansonsten werden wir auf die Plätze draussen ausweichen und auf mildes Frühlingswetter hoffen.
Danke an Monika für das Plakat, und für ihr Engagement das zu diesem Turnier geführt hat!
Allez les Boules, Mesdames!
BCK Mitgliederversammlung 2025
14. Januar 2025
Die ordentliche BCK Mitgliederversammlung 2025 findet am Samstag, 25. Januar um 14 Uhr statt.
Im Vereinsheim von BSC Eintracht/Südring 1931 e.V., Baerwaldstr. 35, 10961 Berlin
Hier die Einladung mit Tagesordnung
Platzgestaltung
Das „Platz machen“ soll stattfinden am Samstag, 22. März, ab 11 Uhr
Martin
Olaf Kirschke ist gestorben
13. Januar 2025
Turniere in Kreuzberg 2025
Hier findet ihr den Berliner Turnierkalender 2025.
Eine Riesenauswahl der Turniere in Deutschland findet ihr bei https://petanque-aktuell.de/turnierkalender/
Vergangene Jahre:
Berliner Turnierkalender 2022